Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
Remove constraint Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes): Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1470 Oktober 27 - Nr. 3826 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz fordert den Rat von Hermannstadt auf, sich angesichts eines drohenden Türkeneinfalls mit dem Truppenaufgebot bereit zu halten.
2.
1470 Juli 6 - Nr. 3812 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung von Georg Thabyasy de Eczel in die Hälfte von Bord und einen Besitzanteil von Cucerdea mitzuwirken. Datum...
3.
1470 Mai 14 - Nr. 3802 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz teilt dem Hermannstädter Rat mit, dass die Türken die Donau überschritten haben und ersucht, sich bereitzuhalten.
4.
1468 Juni 23 - Nr. 3625 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz stellt Johannes de Kerek, den er in certis rebus et arduis negotiis nostris zum Hermannstädter Rat entsendet, ein Beglaubigungsschreiben aus. Datum in...
5.
1468 Juni 11 - Nr. 3620 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz bestätigt im Auftrag König Matthias den Adligen Michael Apaphi im Besitz der villa Vyfalw vocatae ad Almakerek pertinentia. Datum in Monyros die sabba...
6.
1468 Mai 14 - Nr. 3618 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz ersucht den Rat von Hermannstadt, seinem Jobbagyen Petrus More in Angelegenheit der 40 Goldgulden, die ihm der Sohn des Georg Feyer schuldet, Genugtuung zu verschaff...
7.
1465 April 18 - Nr. 3423 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz, Graf der Mittelszolnoker Gespanschaft und Ban von Severin, trägt dem Vizewoiwoden und Kastellan der Burg Gurghiu Stephan Erdeli de Sumkerek auf, dafür
213
...
8.
1465 Februar 11 - Nr. 3417 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz trägt dem Konvent von Kolozsmonostor auf, Petrus Gräf von Rothberg in den Besitz von Dîmbău einzuführen und nennt als seine Beauftragte u.a. Johannes Biro de Pochtel...
9.
1444 Mai 24 - Nr. 2490 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Pongracz von Dengeleg und Nikolaus von Salzburg bestätigen über Einschreiten Clemens, des Sohnes Ladislaus von Klein-Alisch (Kyzsewles) die Urkunde des Weissenburger Ka...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1444
bis
1470
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Broos
(1)
Keisd
(1)
Klausenburg
(1)
Kleinlasseln
(1)
Kokelburg
(1)
Maniersch
(1)
Stremţ
(1)
Thorenburg
(1)
Tschanad
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(8)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(9)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(9)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(9)
Variante Überlieferung:
Regest
(7)
Volltext
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(9)
Literaturart:
Druck
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)