Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Suche eingrenzen
Jahr:
1475
to
1499
(1760)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1475
bis
1499
1475
bis
1476
(
145
)
1477
bis
1479
(
164
)
1480
bis
1481
(
125
)
1482
bis
1484
(
129
)
1485
bis
1486
(
110
)
1487
bis
1489
(
163
)
1490
bis
1491
(
149
)
1492
bis
1494
(
378
)
1495
bis
1496
(
175
)
1497
bis
1499
(
222
)
Ausstellungsort:
Ofen
(376)
Klausenburg
(153)
Hermannstadt
(90)
Wien
(52)
Thorenburg
(41)
Schässburg
(30)
Kronstadt
(29)
Mediasch
(23)
Weissenburg
(22)
Bistritz
(19)
Rom
(18)
Mühlbach
(17)
Neumarkt am Mieresch
(16)
Gurghiu
(15)
Târgovişte
(15)
Wiener Neustadt
(15)
Pressburg
(13)
Broos
(12)
Desch
(12)
Reps
(12)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(486)
Woiwode von Siebenbürgen
(323)
Woiwode der Walachei
(161)
Konvent von Kolozsmonostor
(123)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(78)
Rat von Kronstadt
(50)
Domkapitel von Weissenburg
(42)
Rat von Hermannstadt
(31)
Rat von Klausenburg
(24)
Königlicher Schatzmeister
(21)
Bischof von Siebenbürgen
(20)
Rat von Bistritz
(15)
Jupan
(14)
Woiwode der Moldau
(14)
Rat von Schässburg
(13)
Bürgermeister von Hermannstadt
(10)
Königlicher Kämmerer
(10)
Kardinal
(9)
Königlicher Steuereinnehmer / -verwalter
(9)
Papst
(9)
mehr »
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(254)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(232)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(116)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(70)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(61)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(58)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(55)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(54)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(45)
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(32)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(22)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(17)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(14)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(14)
Anton Kendi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Anthonius de Kend, vicevaivoda Transsiluanus)
(13)
Nikolaus Petrimathiae, Stadtrichter von Klausenburg (Nicolaus Petrimathiae iudex civitatis Coloswar)
(9)
Thomas Altemberger, Bürgermeister von Hermannstadt (M. Thomas Altemberger magister civium Cibiniensis)
(8)
Dragomir Udriste, Jupan in der Walachei
(7)
Nikolaus Proll, Bürgermeister von Hermannstadt, königlicher Kämmerer (Nicolaus Proll, magister civium Cibiniensis | camerarius regis)
(7)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(7)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(702)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(398)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(299)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(197)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(24)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(24)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(21)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(7)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(6)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(6)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(5)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(5)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(5)
Diemrich, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Hunedoara a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Deva]
(2)
Sankt Georgen [Sfântu Gheorghe], Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Covasna a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(1)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(1)
Kaschau, Stadtarchiv [Archív Mesta Košice]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Mediasch, Archiv des evang. Bezirkskonsistoriums A.B. / Sammelstelle Kirchenbezirk Mediasch [depozitu la cons. distr. Mediaş]
(1)
mehr »
Sprache:
Latein
(1537)
Slawisch
(173)
Deutsch
(41)
Deutsch und Latein
(7)
Deutsch und Slawisch
(1)
Ungarisch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(1120)
Volltext
(628)
Ausführliches Regest
(10)
Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden)
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(1319)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(141)
nach Einschaltung (Insert)
(116)
nach Abschrift
(77)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(44)
nach Eintragung / Konzept
(29)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(19)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(10)
nach anderem Urkundenbuch
(4)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(1127)
Orig. Perg.
(174)
Eingeschaltet
(125)
Abschrift
(97)
Orig. Papierheft
(54)
Orig.
(23)
Eintragung
(22)
Gleichzeitige Abschrift
(22)
Erwähnt
(16)
Konzept
(9)
Zeitgenössische Abschrift
(8)
Auszugsweise eingeschaltet
(7)
Orig. Papierbogen
(7)
Regest
(6)
Register
(3)
Beglaubigte Abschrift
(2)
Deutsche Übersetzung
(2)
Gleichzeitige Aufzeichnung Pap.
(2)
Kollationierte Abschrift
(2)
Gleichzeitige ungesiegelte Pergamentausfertigung
(1)
mehr »
Literaturart:
Regest
(579)
Druck
(429)
Druck und rumänische Übersetzung
(196)
Rumänische Übersetzung
(76)
Auszug
(41)
Bruchstück
(27)
Unvollständig
(20)
Erwähnt
(11)
Faksimile
(3)
Druck und Faksimile
(2)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Andronescu, Repertoriul
(177)
Bogdan, Documente
(165)
Tocilescu, 534 documente
(159)
Bogdan, Documente şi regeste
(147)
Hurmuzaki, Documente
(145)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(124)
Berger, Urkunden-Regesten
(119)
Archiv
(99)
Kemény, Notitia
(82)
Archiv. Zeitschrift
(60)
Jakab, Oklevéltár
(42)
Quellen Kronstadt
(42)
Teleki, Hunyadiak kora
(39)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(36)
Történelmi tár
(35)
Fabritius, Urkundenbuch
(34)
Relaţiile cu Braşovul
(33)
Dörner, Broos
(25)
Jakó, Kolozsmonostori
(25)
Szabó, Szék. oklevéltár
(22)
mehr »