Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Suche eingrenzen
Jahr:
1460
to
1479
(1145)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1460
bis
1479
1460
bis
1461
(
76
)
1462
bis
1463
(
77
)
1464
bis
1465
(
104
)
1466
bis
1467
(
130
)
1468
bis
1469
(
200
)
1470
bis
1471
(
131
)
1472
bis
1473
(
75
)
1474
bis
1475
(
110
)
1476
bis
1477
(
139
)
1478
bis
1479
(
103
)
Ausstellungsort:
Ofen
(232)
Klausenburg
(68)
Hermannstadt
(54)
Kronstadt
(48)
Thorenburg
(31)
Rom
(23)
Pressburg
(22)
Weissenburg
(18)
Kokelburg
(13)
Mühlbach
(12)
Schässburg
(12)
Olmütz
(11)
Bistritz
(10)
Desch
(10)
Wien
(10)
Gherghiţa
(9)
Stremţ
(9)
Gilău
(8)
Mediasch
(8)
Broos
(7)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(396)
Woiwode von Siebenbürgen
(108)
Woiwode der Walachei
(94)
Konvent von Kolozsmonostor
(77)
Domkapitel von Weissenburg
(47)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(42)
Rat von Hermannstadt
(18)
Rat von Bistritz
(17)
Papst
(16)
Rat von Klausenburg
(16)
Archidiakon von Kokelburg
(13)
Bischof von Siebenbürgen
(12)
Woiwode der Moldau
(12)
Öffentlicher Notar
(11)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(8)
Sieben Stühle
(8)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(7)
Kardinal
(6)
Rat von Schässburg
(6)
Abt des Klosters Kerz
(5)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(396)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(53)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(36)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(28)
Radu III., Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(17)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(16)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(16)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(14)
Anton Kendi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Anthonius de Kend, vicevaivoda Transsiluanus)
(13)
Nikolaus Buda, Archidiakon von Kokelburg (Nicolaus Buda de Zelend, archidiaconus de Kykellew, canonicus eccl. Albensis Transsilvanae)
(13)
Dominik Bethlen, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus Bethlen de Iktar, vicevaivoda Transsiluanus)
(12)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(12)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(12)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(12)
Johann Redei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes de Rede, vicevaivoda Transsiluanus)
(8)
Nikolaus Szapolyai, Bischof von Siebenbürgen (Nicolaus episcopus Transylvanus)
(8)
Paul II., Papst (Paulus papa)
(8)
Peter, Pfarrer von Weidenbach, Dechant des Burzenländer Kapitels (Petrus Braschowiensis decanus, plebanus in Wydenbach)
(7)
Laurentius von Bayon, Unterschatzmeister, Kammergraf (Laurencius de Bayon, vicethesaurarius | salium regalium camararum comes | comes tricesimarum regalium)
(5)
Raimund Bärenfuss, Bischof von Argesch und Abt des Klosters Kerz (Raymundus Perrenfuss de Wienna lector sacrae theologiae, abbas in Kerz necnon electus Argensis)
(5)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(408)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(243)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(209)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(173)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(28)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(26)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(8)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(6)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(3)
Klosterneuburg, Bibliothek des Stiftes
(3)
Sankt Georgen [Sfântu Gheorghe], Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Covasna a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv
(2)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(1)
Diemrich, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Hunedoara a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Deva]
(1)
Frauenbach, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Maramureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Baia Mare]
(1)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(1)
Sprache:
Latein
(1038)
Slawisch
(79)
Deutsch
(18)
Deutsch und Latein
(8)
Rumänisch
(1)
Ungarisch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(742)
Regest
(394)
Ausführliches Regest
(8)
Deutsche Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(867)
nach Abschrift
(96)
nach Einschaltung (Insert)
(83)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(52)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(14)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(12)
nach Eintragung / Konzept
(10)
nach anderem Urkundenbuch
(9)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(691)
Orig. Perg.
(147)
Abschrift
(114)
Eingeschaltet
(85)
Gleichzeitige Abschrift
(11)
Orig. Papierheft
(11)
Zeitgenössische Abschrift
(9)
Eintragung
(8)
Orig. Papierbogen
(5)
Erwähnt
(4)
Im Auszug enthalten
(4)
Register
(4)
Auszugsweise eingeschaltet
(3)
Beglaubigte Abschrift
(3)
Konzept
(3)
Orig.
(3)
Regest
(3)
Ungesiegelte Kanzleiausfertigung Pap.
(3)
Gleichzeitige Aufzeichnung Pap.
(2)
Handschrift
(2)
mehr »
Literaturart:
Regest
(427)
Druck
(334)
Druck und rumänische Übersetzung
(85)
Bruchstück
(73)
Rumänische Übersetzung
(36)
Unvollständig
(16)
Druck und Faksimile
(5)
Faksimile
(4)
Deutsche Übersetzung
(3)
Erwähnt
(3)
Auszug
(2)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(165)
Berger, Urkunden-Regesten
(159)
Hurmuzaki, Documente
(131)
Archiv
(97)
Andronescu, Repertoriul
(90)
Archiv. Zeitschrift
(84)
Bogdan, Documente
(84)
Tocilescu, 534 documente
(66)
Teleki, Hunyadiak kora
(64)
Bogdan, Documente şi regeste
(57)
Jakab, Oklevéltár
(47)
Kemény, Notitia
(43)
Transilvania
(25)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(19)
Eder, Observationes
(17)
Fabritius, Urkundenbuch
(17)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(16)
Szabó, Szék. oklevéltár
(15)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(13)
Programm Mühlbach
(12)
mehr »