Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
« Vorheriges Nächstes »
Suche A-ZNumerische Suche

Aussteller:

  • Gherghe Lascar, Jupan (2)
  • Macarie, Metropolit von Ungrowlachien (2)
  • Neagu, Jupan, gewesener Vornic der Walachei (2)
  • Anton, Kammergraf des Woiwoden der Walachei (1)
  • Coico, Logofet der Walachei (1)
  • Elias, Woiwode der Moldau (Elyas vaivoda et dominus terrae Moldawyensis) (1)
  • Gherghina, Burgvogt (Pârcălab) aus der Walachei (wohl von Poenari) (1)
  • Herlea, Schultheiss aus Bârlad (1)
  • Kirakol, Pan, Schatzmeister (Vistier) und Zolleinnehmer des Woiwoden der Moldau (1)
  • Nanul, Jupan (Bojar) in der Walachei (1)
  • Peter II., Woiwode der Moldau (Petrus vaivoda terrae Moldaviensis) (1)
  • Peter Aron, Woiwode der Moldau (Petrus vaivoda dominusque terrae Moldawiae) (1)
  • Peter Urosch, Beauftragter der Stadt Kronstadt am Königshof (1)
  • Roman II., Woiwode der Moldau (vaivoda terrae Moldaviensis) (1)
  • Stan Cortofleşt, Gesandte des walachischen Woiwoden (1)
  • Stanciul, Jupan (Bojar) und Vistier (1)
  • Udrişte, Sohn des Manea, Jupan in der Walachei (1)
  • Vintilă, Logofet der Walachei (1)
  • Voico, Jupan, Vornik des Woiwoden der Walachei (1)
« Vorheriges Nächstes »
Suche A-ZNumerische Suche

Zurück zur Suche