Sie suchten nach:

Treffer 0 von Ihrer Suche Neue Suche
 

Urkunde Nr. 4337 aus Band VII

Seite im UB:
230-231

Heute in:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Heutige Signatur:
Fond 1: Stadt Kronstadt [Primaria Municipiului Braşov], Abt. I. bb (Stenner, Series slavica), Nr. 570.

Druckvorlage:
nach Original

Abdruck als:
Regest

Sprache:
Slawisch


4337


(Vor 1480 Februar 24) Jupan Neagu, gewesener Vornic, unterrichtet Richter und Rat von Kronstadt über die Umstände, unter denen Basarab Laiota den fürstlichen Schatz entwendet und die Frauen des Woiwoden Basarab Ţepeluş [S. 231] entführt hat. Frieden mit der Walachei kann es nur geben, wenn die Kronstädter den Schatz zurückstellen. Widerspreche es nicht auch dem Gewohnheitsrecht des freien Kronstadt, die Frauen in seinen Mauern zurückzuhalten: Der Woiwode werde es ihnen entgelten. Das Schreiben ergeht auch namens des Vornic Vlad und des Vistier Cazan.
Auf der Rückseite: Adresse Meinen guten, süssen und sehr geliebten Freunden, dem Richter und den 12 Ratsherren von Kronstadt".


Orig. Pap. Arh. St. Braşov, Stenner II 570. Ringsiegel war in helles Wachs auf der Rückseite zum Verschluß aufgedrückt.

Druck und rumänische Übersetzung: Bogdan, Documente (») 270 Nr. 223. Tocilescu, 534 documente (») 392 Nr. 393.
Rumänische Übersetzung: Bogdan, Documente şi regeste (») 209 Nr. 203.
Regest: Andronescu, Repertoriul (») 125 Nr. 451.

Das Schriftstück gehört in den Zusammenhang der Urkunde des Matthias Corvinus vom 24. Februar 1480 u.zw. unmittelbar vorher.