Orig. Pap. Arh. St. Sibiu, Handschriftensammlung des Brukenthalmuseums R 1-10 Nr. 146/651. Siegel, rund, Dm. 34 mm, in rotes Wachs, papierbedeckt auf der Rückseite zum Verschluß aufgedrückt. Derselbe Stempel wie Nr.
»3992.
Druck und rumänische Übersetzung: Dragomir, Documente nouă (
») 14 Nr. 5 zu 1474.
Regest: Andronescu, Repertoriul (
») 103 Nr. 358.
Die zeitliche Ansetzung der Urkunde geht davon aus, daß in dem folgenden Schreiben des siebenbürgischen Woiwoden Johann Pongracz bereits von dem zwischen König Matthias und Basarab Laiotă geschlossenen Bündnis die Rede ist. Der hier erwähnte Stephan Báthory hat, noch als iudex curiae, im Laufe des Jahres 1476 in den siebenbürgisch-walachischen Beziehungen eine entscheidende Rolle gespielt, vgl. Nr.
»4127 und Nr.
»4141.