(Idem habet de sale suo XVI milia marcas ... Idem habet de alienis hospitibus regis de Ultrasilvas [!] XV milia marcarum)
Abschrift des XVI. Jahrhunderts Paris, Bibliothéque Nationale, Cod. Lat. 6238, fol 20.
Druck: Fejér, Codex (
») II, 217-218 zu 1184.
Endlicher, Monum. Arpad. (
») 245. Magyar gazdaságtörténelmi szemle (
») II, 1895, 286-290. Forster, Béla (
») 139-140. Marczali, Enchiridion (
») 128-130. Hóman, Pénztörténet (
») 424-426. Századok (
») CXXVII, 1993, 443-444.
Druck und rumänische Übersetzung: Documente privind ist. Rom. (
») C, veacul XI-XIII, vol. I, 10 bzw. 360 Nr. 17.
Ungarische Übersetzung: Kristó - Makk, III. Belá (
») 81-82.
Regest: Jakó, Codex dipl. Trans. (
») I, 128 Nr. 17.
Die Nr. 1 des Urkundenbuchs aus dem Jahre 1191 erweist sich nicht als das älteste Dokument über westliche "hospites" in Siebenbürgen. Auf das hier mitgeteilte, in der sächsischen Forschung lange unbeachtete Schreiben Belas III. verweist Wagner, Quellen, 3 Anm. 1 mit weiteren Angaben zur Literatur, u.a. Paul Binder in der Karpatenrundschau 9/1976, 4, Seite 6 vom 23. Januar 1976. Die dortige Datierung in das Jahr 1186 wird in den ausführlichen Vorbemerkungen von Jakó, Codex dipl. Trans. I, Nr. 17 ausgeweitet auf zwischen 1185 und 1195. --
Die Online-Fassung des Urkundenbuchs erfasst Nachträge mit einer eigenen Nummerierung, beginnend mit Nr. 9001, und der Bandangabe Band IX.